Schmelendorf Feinkost
6. Wo werden die Daten verarbeitet?
Verarbeitung und Speicherung ausschließlich auf Serven in der europäischen Union.
7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die zur Erstellung eines Angebotes nach Ziffer 2 lit. a) von Ihnen erhobenen Daten werden nach 24 Monaten gelöscht, wenn das Angebot nicht zum Abschluss eines Vertrages führt. Es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt.
Die bei Abschluss eines Vertrages nach Ziffer 2 lit. b) von uns erhobenen personenbezigenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bei Dienstleistungen (3 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vertrag beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. S. 1 lit c. DSGVO aufgrund von steuer-und handelsrechtlichen Aufbewahrungs-und Dokumentationspflicht (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
a) gemäß Art. 5 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
b) gemäß Art. 6 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei ns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
c) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
d) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Iher personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr bemötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
e) gemäß Art. 0 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und mschinenbezogenen Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Veantwortlichen zu verlangen;
f) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unernehmens wenden.
9. Widerrufs-bzw. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundage einer Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lit. 1 DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Gundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 2 DSGVO Widerspruch gg. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs-bzw. Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@schmelendorf-feinkost.de
10. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbesert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand Mai 2018. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
12. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz an uns haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@schmelendorf-feinkost.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.